LEADER Eisacktaler Dolomiten - 3. Aufruf für Projektvorschläge

Veröffentlichung des 3. Aufrufes zur Einreichung von Projektvorschlägen

Veröffentlichungsdatum:

05.03.2025

Lesedauer

2 Minuten

Themen
Kategorien

Beschreibung

LEADER-Gebiet Eisacktaler Dolomiten sucht Projektvorschläge – auch für Privatwirtschaft und Startups

Eisacktal/Brixen – Zwischen 3. März und 30. April 2025 können Interessierte wieder Vorschläge für Entwicklungsprojekte bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Eisacktaler Dolomiten einreichen. Das Programm bietet dabei nicht nur Möglichkeiten für öffentliche Körperschaften sondern zielt explizit auch auf die Förderung der ländlichen Wirtschaft in Form von privaten Initiativen ab.

Das LEADER-Gebiet der Eisacktaler Dolomiten ist im vergangenen Jahr in die neue LEADER-Periode 2023-2027 gestartet. Das Gebiet erstreckt sich von Spinges, Rodeneck über Lüsen, den Ploseberg, Villnöß und Gufidaun bis nach Lajen. „In zwei Aufrufen wurden bereits fünf Projektvorschläge ausgewählt, mehrheitlich von öffentlichen Projektträgern. Das Programm sieht aber explizit auch Fördermöglichkeiten für private Akteure vor“, betont der Vorsitzende der LAG-Eisacktaler Dolomiten Robert Messner. Die Projektwerber sollten ihren Sitz oder eine Niederlassung im LEADER-Gebiet haben.
Am 3. März 2025 ist der 3. Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen gestartet. Interessierte können ihre Gesuche bis zum 30. April 2025 abgeben. Gesucht werden Projekte in verschiedenen Themenfeldern:
Mit LEADER-Aktion SRD14 werden Investitionen für nichtlandwirtschaftlicher Tätigkeiten in den Bereichen Handel, Handwerk und Dienstleistung gefördert. Ansuchen können nichtlandwirtschaftliche Kleinunternehmen mit mindestens einer operativen Einheit im LEADER-Gebiet. Förderbar sind Projekte mit einer Gesamtsumme zwischen 50.000 und 100.000 Euro. Der Fördersatz liegt bei 50 Prozent.
Die LEADER-Aktion SRE04 unterstützt hingegen die Gründung nichtlandwirtschaftlicher Startups, um die ländliche Wirtschaft zu beleben. Die neu gegründeten Unternehmen sollen vordergründig Produkte oder Dienstleistungen für die ländliche Bevölkerung im Gebiet erbringen. Dazu erhalten sie einen Pauschalbeitrag von 50.000 Euro. Antragssteller können natürliche Personen oder Kleinunternehmen mit Betriebssitz im LEADER-Gebiet sein.
Mit der LEADER-Aktion SRG07 wird die Zusammenarbeit für die lokale ländliche Entwicklung in den Bereichen lokale Produkte und Märkte, Tourismusdienstleistungen, soziale und wirtschaftliche Eingliederung sowie Nachhaltigkeit gefördert. Es werden 40.000 Euro ausgeschrieben, der Fördersatz beträgt 80 Prozent. Zugang zur Finanzierung haben öffentliche und/oder private Partnerschaften.
Daneben werden wiederum Projekte öffentlicher Körperschaften zur Stärkung der Grundversorgung, Bewahrung traditioneller Tätigkeiten und der ländlichen Natur- und Kulturlandschaft gefördert (LEADER-Aktion SRD09).
Alle Details zum Aufruf und den Fördermöglichkeiten mit weiterführenden Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen sind unter www.eisacktalerdolomiten.eu einsehbar. Die Förderansuchen können
vom 03.03. bis 30.04.2025 in digitaler Form per PEC-Mail an die LAG Eisacktaler Dolomiten (eisacktalerdolomiten@pec.it) geschickt werden. Die Mitarbeiter der GRW Wipptal/Eisacktal, den Verantwortlichen für das Programm-Management, beraten die Interessierten gerne (E-Mail: info@eisacktalerdolomiten.eu / Tel. 0472-751253 / Mobil 347-1279409). „Interessierte können sich auch im Rahmen der Abschlussveranstaltung zu unserer ersten LEADER-Periode 2014-2022 am 20. März um 19.00 Uhr im Minnehus in Lajen ein Bild zum LEADER-Programm und den
verschiedenen Fördermöglichkeiten machen und mit den Vertretern der LAG Eisacktaler Dolomiten direkt in Kontakt treten. Alle sind herzlich dazu eingeladen“, bekräftigt Susanne Rieder, die zuständige Referentin für Regionalentwicklung in der Bezirksgemeinschaft Eisacktal und stellvertretende Vorsitzende der LAG Eisacktaler Dolomiten. Um Anmeldung unter forms.office.com/e/Svepp3u5wf innerhalb 14. März 2025 wird gebeten.

Datei

Kontakt

Sekretariat und Gemeinschaftsdienste

WALTHER-VON-DER-VOGELWEIDE-STR. 30/A, 39040 LAJEN+39 0471 655 613info@lajen.eu

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 05.03.2025, 18:04 Uhr

Entdecken

Bekanntmachungen

Ausschreibungen, Bekanntmachungen von Wettbewerben und weitere Informationen für Bürger*innen und Unternehmen....

News

Aktuelle Informationen über Veranstaltungen und das kulturelle Leben in der Gemeinde.